- Halbgasfeuerung
- fполугазовая топка
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Немецко-русский словарь по цементу, бетону и железобетону. - М.: Государственное издательство литературы по строительству, архитектуре и строительным материалам. Составитель: Стендер Г.М.. 1962.
Halbgasfeuerung — Halbgasfeuerung, Feuerungsanlagen, bei denen die im Generator erzeugten Gase unmittelbar (nicht durch besondere Leitung) in den Ofenraum gelangen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Oefen [3] — Oefen für technische Zwecke dienen zum Erhitzen von Körpern von gewöhnlichen auf höhere Temperaturen (Wärmöfen), selten zur (langsamen) Abkühlung erhitzter Gegenstände auf gewöhnliche Temperatur (Kühlöfen). Im folgenden handelt es sich nur um die … Lexikon der gesamten Technik
Oefen [7] — Oefen für technische Zwecke. An Stelle der Kohlen u.s.w. feuerung führt sich auch bei den Oefen zum Glühen und Schmelzen in weitgehendem Maße die Teerölfeuerung ein, die als Vorteile den höheren Heizwert, die bequeme Heranschaffung, die Freiheit… … Lexikon der gesamten Technik